Großer Erfolg bei der 14. Weltmeisterschaft des Weltkampfkunstbund im Taekwondo und Kick-Thaiboxen am 13.5.23 in Hannover für die Kampfsport Abteilung der SKG Sprendlingen 1886 e.V.
- Meister Mujo Japic erhält im Kick-Thaiboxen die internationale 4.DAN Lizenz von Großmeister Professor Dr. Lee überreicht
- In den Taekwondo Meister Bewegungsformen ( Veteranen ) holt sich Meisterin Anke Schlapp den 1. Platz und somit die Goldmedaille
- Am Ende eines langen Tages holte sich unser Großmeister Tala Talaie (Talaie Martial-Arts Academy) in der Kategorie Bruchtest (Veteranen) ebenfalls den 1. Platz und somit die Goldmedaille
Wir beglückwünschen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Ihrem Erfolg.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt beim Abteilungsleiter und Meister David Chiappa unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter
Tel: +49 (0) 173 20 65 840

Auf dem Foto sind Anke Schlapp, Tala Talaie und Mujo Japic (v.l.)
Ab dem 02. März 2023 findet im Saal der SKG von 18:00 bis 18:55 Uhr und von 19:00 bis 19:55 Uhr je ein Kurs für Knie- und Hüftpatienten statt.
Der Kurs basiert auf einer Konzeption der Sportmedizin des Uniklinikums Tübingen.
Schmerzen in Knie- und Hüftgelenken treten häufig wegen Fehlbelastungen, Dysbalancen, und Bewegungsmangel auf. Damit die Gelenke richtig funktionieren, müssen sie regelmäßig bewegt und belastet werden.
In dem Kurs werden die Bewegungsfähigkeit und Koordination verbessert sowie die Muskeln aufgebaut. Dabei soll der Spaß und die Entspannung nicht zu kurz kommen.
Für die Teilnahme benötigen Sie eine Verordnung Ihres Arztes auf dem Formblatt 56. Für eine kostenlose Teilnahme muss diese von Ihrem Kostenträger genehmigt werden.
SKG-Mitglieder können für 15,00 € pro Monat und Nichtmitglieder für 40,00 € pro Monat teilnehmen.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei der SKG möglich. Bitte schreiben Sie hierzu eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Benötigte Utensilien: Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, feste Turnschuhe und ein Theraband in der Länge von 2,5 m. Das Theraband kann für 10,00€ erworben werden.
ADFC und SKG kooperieren bei der Anschaffung von Radparkern
(Quelle: OP-online vom 14.10.2022) Endlich erledigt: An der Halle der SKG Sprendlingen stehen neue Radparker, an denen Drahtesel sicher angeschlossen werden können. Die Abstellanlagen sind eine Spende des ADFC-Ortsverbandes Dreieich, der diese Aktion bereits zum elften Mal umgesetzt hat.
Das Projekt zog sich diesmal in die Länge, die Planungen gehen auf den November vergangenen Jahres zurück. Aufgrund der bekannten Gesamtsituation, die nicht nur dem Fahrradhandel erhebliche Lieferverzögerungen bereitete, ließen auch die bestellten Radparker monatelang auf sich warten. Mitte September nahmen Vorstandsmitglied Oliver Martini und sein Bruder Tobias die längst überfällige Lieferung in Empfang und die Anlage für insgesamt 27 Fahrräder wurde an drei Standorten rund um das SKG-Gelände montiert.
Nicht nur bei der Beratung und Auswahl der Modelle standen die ADFC’ler dem Traditionsverein mit ihrem Fachwissen zur Seite. Mit 1 500 Euro unterstützte der ADFC die Anstrengungen der SKG, die Rad-Infrastruktur für Mitglieder zu verbessern; Geld, das bei Codieraktionen eingenommen worden war. Sekt zur Einweihung gab es zwar nicht, dafür aber strahlende Gesichter. fm

Gelungene Kooperation: Oliver (links) und Tobias Martini vom ADFC mit Bettina Schmidt von der SKG. Foto: privat

(Quelle: OP-online vom 13.10.2022) Eine Zeitreise unternahm die SKG Sprendlingen am Sonntag im Bürgerhaus. Anlass war die Ehrung von Mitgliedern, die dem Verein seit Jahrzehnten die Treue halten. Dabei gab es auch einiges nachzuholen, denn die Termine der beiden vergangenen Jahre waren der Pandemie zum Opfer gefallen. Ausgezeichnet wurden Mitglieder, die der SKG seit mindestens 20 Jahren verbunden sind. Vorstandsmitglied Bettina Schmidt rief bei den jeweiligen Ehrungen Ereignisse in Erinnerung, die zum Zeitpunkt des Beitritts bundes- oder weltweit für Schlagzeilen sorgten. Ein Beispiel: Als Helga Schäfer und Gislinde Herdel ihre Beitrittserklärung unterschrieben, schlug die Geburtsstunde unseres Bundeslandes. Am 1. Dezember 1946 trat die hessische Verfassung in Kraft. Schäfer und Herdel gehörten der SKG 2021 folglich 75 Jahre an. Für sieben Jahrzehnte wurden Willi Pfaff und Helmut Stroh geehrt, für 60 Jahre Wolfgang Kurzschenkel, Dieter Enzmann und Johanna Enzmann, für 50 Jahre Elfriede Schullehner, Harald Röder, Dieter Macholdt, Rolf Heil, Horst Tessmann und Petra Reisch. Neben Urkunden, Vereinsnadeln und Präsenten spendierte der Verein einen Imbiss – und bei hessischen Spezialitäten tauschten sich die Mitglieder rege aus. Schließlich war man in solch großer Runde lange nicht mehr zusammengekommen. (Foto: Privat)
(Quelle: OP-online vom 4. August 2022) Dreieich – Zunächst war es nur eine spontane Idee von Iris Beiderbeck, Cihan Yüksekses und Yvonne Pirrera-Berardi. Doch schnell nahm der Gedanke immer konkretere Formen an. Und so organisierte das Trio von der SKG Sprendlingen mit Unterstützung mehrerer Abteilungen ein großes Sport- und Spielfest, das Mitte Mai zahlreiche Familien auf das Sportgelände an der Maybachstraße lockte. Dort hatten die Kinder ihren Spaß beim Elfmeterschießen, Slalom- oder Wettlauf, Sackhüpfen, Tauziehen, Ringewerfen und diversen anderen Stationen.
Von vornherein stand für die Organisatoren fest, dass sie mit der Veranstaltung auch einen karitativen Zweck erfüllen wollten. Jetzt können sie Vollzug melden. „Wir sind stolz, dem Mehrgenerationenhaus RaBe 2668 Euro zu spenden“, so Cihan Yüksekses. Den Scheck übergab Yvonne Pirrera-Berardi an Veronika Martin. Das Mehrgenerationenhaus wird damit ukrainischen Flüchtlingen ermöglichen, am sozialen Leben in Dreieich teilzunehmen.
RaBe (Raum der Begegnung) gibt es seit 2017 im Sprendlinger Norden. Der Name soll die Besonderheit abbilden, dass sich das Mehrgenerationenhaus im Wohngebiet Hirschsprung-Breitensee nicht auf ein einzelnes Gebäude beschränkt, sondern ein gemeinsames Konzept mehrerer direkt benachbarter Häuser und Institutionen ist – und sich somit aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzt: Stadtteilzentrum, Verein Forum Sprendlingen Nord, Familienzentrum Bunte Kirche der evangelischen Versöhnungsgemeinde, städtische Krippe Hegelstraße, Wohneinheit für Menschen mit Behinderung der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie und Kindertagesstätte der Versöhnungsgemeinde. fm

Den Spendenscheck überreichte Yvonne Pirrera-Berardi (Leiterin Kinderturnen SKG, rechts) an Veronika Martin
vom Mehrgenerationenhaus RaBe. Foto: privat
„Am 1. Juli 2022 haben fünf unserer Schülerinnen und Schüler die international anerkannte Prüfung zum 1. DAN der World Tae-Kwon-Do Federation (WTF) der Kukkiwon bestanden und dürfen sich somit offiziell als Meisterin/Meister bezeichnen.“, sagt Großmeister Thilo Tala Talaie.
Die SKG Sprendlingen gratuliert den neuen Meisterinnen und Meistern, die sich sechs Jahre lang durch intensives Training erfolgreich auf ihre Meisterprüfung zum 1. DAN WTF Tae-Kwon-Do vorbereitet haben:
Anisa Tabassum, Ibrahim Tabassum, Amira Malik, Lea Sophie Brandt, Sarah Ajah Benmesbah.
Die Prüfungen wurden durch Großmeister Thilo Tala Talaie (8. DAN) und den Meistern Dennis Gabriel (4. DAN), Mujo Japic (4. DAN) und Markus Seel (3. DAN) abgenommen.