Jugendspielgemeinschaft gegründet
Quelle: Offenbach Post vom 16.6.2017
(Quelle: Offenbach Post vom 23.12.2017)
Eine Fußballmannschaft vom Club des Anciens footballeurs de Joinville et du Vallage aus Joinville verbrachte ein abwechslungsreiches Wochenende mit den Fußballern der Alten Herren von der SKG Sprendlingen. Die Anreise am 29.09.2017 verlief ohne Probleme und die Gäste wurden im Vereinsheim an der Seilerstraße begrüßt. Wie schon die ersten Gäste aus Joinville war das Hotel Herrnbrod-Ständecke auf der Hauptstraße das Quartier der Gäste.
Der Saal in der SKG war in den Farben der beiden Länder geschmückt und es folgte ein Abend, an dem sich beide Mannschaften näher kennen lernen konnten. Heinz-Georg Stöhs überreichte im Namen der Stadt jedem Gast einen Anstecker mit den Flaggen der beiden Länder und Thomas Obergasser erhielt als Vorsitzender der Alt-Herren-Fußballer ein Präsent aus Joinville. Nach dem gemeinsamen Essen konnte bei Musik getanzt werden. Einige der Fußballer machten nach dem Ende der Veranstaltung in der SKG noch einen Rundgang durch die Sprendlinger Kneipenszene.
Am Samstag trafen sich alle zum gemeinsamnen Frühstück wieder und danach ging es zu einer Stadtrundfahrt durch Frankfurt/M. Pünktlich zum Spiel gegeneinander trafen sich die beiden Mannschaften auf dem Sportplatz an der Maybachstraße. Bürgermeister Zimmer ließ es sich nicht nehmen persönlich die Gäste zu begrüßen. Leider ging während des Spiels ein regelrechter Wolkenbruch auf die Spieler nieder. Nach kurzer Unterbrechung konnte weiter gespielt werden und am Ende haben die Gäste deutlich gewonnen. Zum Abendesssen traf man sich zum Grillen am Clubhaus des Angelsportvereins. Die Spielerfrauen hatten ein leckeres Salatbuffet zusammen gestellt und bei Grillsteaks und Würstchen wurde es ein gemütlicher Abend, an dem auch der 1. Stadtrat Burlon teilnahm.
Der Sonntagvormittag wurde für einen Besuch im Hofgut Rosenau und eine Stadtrundfahrt mit Besuch von Feuerwehr, Hallenbad, Dreieichenhainer Burg und Stangenpyramide genutzt. Die sachkundigen Führer waren Klaus Rehwald und Heinz-Georg Stöhs. Zum Mittagessen trafen sich alle wieder in der SKG. Den Abschluß bildete der gemeinsame Tortenanschnitt der Fußballtorte durch Daniel Leichner für die französischen Gäste und Thomas Obergasser von der deutschen Seite. Bei den abschließenden Ansprachen waren sich beide Mannschaften darüber einig, dass es ein gelungener Anfang einer Freundschaft war und man sich im nächsten Jahr in Joinville wiedersehen wird.
Alle Beteiligten danken den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung und den freiwilligen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Ohne sie wäre so ein schönes Wochenende nicht möglich gwesen.
Zum diesjährigen Stadtfest hat auch die SKG Sprendlingen zugesagt. Mit Informationen rund um die SKG sind wir im Pavillon an der Frankfurter Straße Ecke Verbindungsstrasse vertreten.
Gemeinsam mit der SUSGO und den Tauchern der SKG, sowie Simone vom Schulprogramm von Sharkproject e.V. informieren wir ab 12 Uhr rund ums Tauchen, über Haischutz, Sport, Kultur und vieles mehr.
Auf der „tegut-Showbühne“ präsentieren sich von 12:55 – 13:30 Uhr unsere Akkordeonabteilung, die total aufgeregten Tanzmäuse von Dance4Kids (D4K) und die Mädels aus der Rhythmischen Sportgymnastik.
Zum Jubiläum „40 Jahre Stadt Dreieich“ haben wir uns auch etwas Besonderes einfallen lassen.
So bieten wir 40% auf den Jahresbeitrag 2018 oder Schnuppertauchen zu 25 € statt 39 € und ein Freigetränk gibt es in unseren Vereinsgaststätten (SKG und SUSGO)
Alles in Verbindung mit unserem neuen Flyer, der bei uns am Pavillon erhältlich ist. Kommt vorbei - das Team der SKG und der SUSGO freut sich auf Euch.
Unser Pavillon steht an der Frankfurter Straße / Ecke Verbindungsstraße – Eigentlich ganz leicht zu finden, denn das ist genau die Verlängerung von der Elisabethenstraße. Oder werft einen kleinen Blick nach oben – denn über unserem Pavillon schwebt der Sharkproject-Hai der Tauchabteilung.
Zum 40jährigen Stadtjubiläum haben sich auch die Alten Herren der SKG etwas einfallen lassen. Sie werden am Samstag, 30. 9. um 16.00 Uhr am Sportplatz Maybachstraße ein Freundschaftsspiel gegen ein Alte Herren Mannschaft aus Joinville austragen. Die Gäste aus Joinville reisen am 29. September an und werden am Abend mit einer Feier in der SKG Halle begrüßt. Die Gäste bleiben bis zum Sonntag. Am Samstag nach dem Spiel gibt es noch eine Feier zusammen mit den Kickern aus Joinville. Die beiden Teams würden sich freuen wenn sich viele Zuschauer zum Spiel einfinden würden.
Quelle: Offenbach Post vom 18.9.2017
![]() |
Die Vorstände der SKG Sprendlingen und der SUSGO Offenthal möchten die erfolgreiche und erprobte Zusammenarbeit beider Vereine im Jugendfußball zukünftig auf eine breitere Basis für beide Gesamtvereine ausdehnen! | ![]() |
Gar nichts Anderes als jetzt auch. Schaut Euch im Angebot der SUSGO um, besucht die Gymnastikgruppen oder die Chöre, meldet Euch beim jeweiligen Übungsleiter und schnuppert einfach mal rein. Die Angebote der SUSGO finden in Offenthal, Am Sportplatz 1-3 statt.
Nein, bis auf weiteres ist vereinbart, dass alle Angebote durch den Mitgliedsbeitrag eines Vereines abgedeckt sind.
Das Vereinsleben in Dreieich befindet sich augenscheinlich im Umbruch. Hat der Fußball in der öffentlichen Wahrnehmung lange Zeit die Schlagzeilen bestimmt, so darf nicht vergessen werden, dass es auch andere Sport- und Kulturangebote, wie z.B. Schwimmen, Badminton, Rehabilitationssport, Musik, Gesang und Brauchtumspflege im Vereinsleben gibt. Dreieich ist im Sportkreis Offenbach mit 48 Vereinen die Stadt mit den meisten Sportvereinen. Eine Tatsache, die der Zusammenlegung der Städte Dreieichenhain und Sprendlingen sowie den Gemeinden Buchschlag, Offenthal und Götzenhain vor 40 Jahren geschuldet ist. Herausforderung für alle Vereine in Dreieich ist die demographische Entwicklung mit einer Alterung der Gesellschaft, Integration von zugewanderten Familien oder auch der Wandel im Zeitmanagement der Familien – die ganztägig arbeiten und eine Kinderbetreuung benötigen.
Die Bewältigung dieser Aufgaben erfordert einen immer höheren Aufwand an Zeit, der im Ehrenamt kaum noch zu stemmen ist. Daher muss ein moderner Verein heute an effektiven und effizienten Strukturen in der Verwaltung arbeiten - Internet, Facebook, Twitter, Cloud-Computing sind weitere Herausforderungen. Das alles geht nur auf modernen und leistungsstarken EDV-Anlagen. Wünschenswert wäre außerdem die Möglichkeit zunehmend Ämter mit hauptamtlichen Mitarbeitern zu besetzen, ein Vorhaben, das allerdings auch bezahlt werden muss.
Wir glauben, dass wir mit der SUSGO zusammen diese Aufgaben besser und effektiver lösen können. Daher diese Initiative der Vorstände beider Vereine.
Dieser Schritt scheint vielen aus heiterem Himmel zu kommen. Doch bereits die beiden ehemaligen Vorstände „Lothar Langen (†2016)“ und „Norbert Haller“ hatten die Idee verfolgt. Leider konnte das Vorhaben in deren Amtszeiten nicht mehr begonnen werden.
Lasst uns den weiteren Schritt wagen, denn WIR können etwas bewegen. Weitere Informationen geben gerne die Vorstandsmitglieder der SUSGO und das Büro der SKG Sprendlingen.
DREIEICH – wir bewegen die Menschen
mit sportlichen Grüßen
Bettina Schmidt und Moritz Hebert
Pressemitteilung der SKG und SUSGO vom 17.08.2017
Dreieich - Offenbach Post vom 21.08.2017
Dreieich - Frankfurter Neue Presse vom 22.08.2017
Quelle: Offenbach Post vom 16.6.2017
Die Schützengesellschaft Sprendlingen 1883 e.V. lud zum jährlich stattfindenden Ostereierschießen ein. Eine schöne Gelegenheit gemeinsam mit dem Vorstand einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Im Team schossen wir abwechselnd mit einem Kleinkalibergewehr auf 5 Fall-Scheiben. Für jeden Treffer konnte man ein Osterei gewinnen. Der Hauptpreis für insgesamt 100 Treffer war ein 4 kg schwerer Schokoladen-Osterhase. Ein stolzer süßer Preis.
Nach etwas mehr wie 65 Treffern war unser Ehrgeiz geweckt und wir holten neue Karten, stellten uns nochmal an und dann hieß es "Da ist das Ding" Im Team haben wir es geschafft mit 103 Punkten den Hauptpreis zu gewinnen.
Was macht man aber mit 4 kg Schokolade? Die Lösung hatten wir schnell parat. Letzten Freitag haben wir an den Erich-Kästner-Kindergarten den Riesenhasen gespendet. Die Kinder waren sichtlich erfreut - ich glaube der Hase hat nicht lange so schön verpackt dagestanden.
Wir hatten einen schönen Nachmittag und den Kindern haben wir eine kleine Freude mit dem Riesen-Schokohasen bereitet.
Der Vorstand der SKG Sprendlingen.
Bei der Vorstellung der JSG Dreieich/Götzenhain, der neuen Handball-Spielgemeinschaft im Jugendbereich, konnten die Vorstände der HSG Dreieich, der SKG Sprendlingen, des SV Dreieichenhain 1890 e.v. und des HSV Götzenhain am Mittwoch 14.6.2017 viele Eltern und andere Interessierte im HSV-Restaurant in Götzenhain begrüßen! Zum Bericht geht es unter: www.hsv-goetzenhain.de/aktuelles/
Dreieich - Hohe Auszeichnung für Gigi Eschmann: Für ihre besonderen Verdienste bekam sie von Landrat Oliver Quilling und dem CDU-Landtagsabgeordneten Hartmut Honka den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht.
Gerlinde Eschmann, Jahrgang 1940, allen bekannt als Gigi, engagiert sich seit mehr als fünf Jahrzehnten im Sport. „Sie lebt für ihn“, heißt es in der Laudatio. Mit 21 Jahren trat sie 1961 der Sprendlinger Turngemeinde bei und wurde Schriftführerin bei den Fußballern. In den ersten Jahren setzte sie sich für die Belange der Kicker ein, managte und betreute Spiele. Zudem setzte sie beim Landesverband durch, dass Mädchen bis zum zwölften Lebensjahr in Jugendteams mitspielen konnten. Das kam auch ihrer Tochter Anja zugute, die 1976 als erste Fußballerin einen Startpass bei der STG erhielt.
Doch die Leidenschaft von Gigi Eschmann gehört der Gymnastik und dem Tanz. 1977 schloss sie einen Lehrgang als Gymnastiklehrerin ab, erwarb Lizenzen als Trainerin und Kampfrichterin. Es folgten die Gründung der STG-Sparten Gymnastik und Tanz sowie der Rhythmischen Sportgymnastik. Bis heute hat sie unzählige Mannschaften trainiert. Ihre Schützlinge holten zahlreiche Erfolge auf Gau-, Landes- und Bundesebene sowie bei internationalen Wettkämpfen. Mehrmals wurden von ihr geförderte Gymnastinnen bei den Sportlerehrungen der Stadt zu „Sportlerinnen des Jahres“ gekürt. Eschmann leitete Assistentinnen an, die für eine Entlastung bei den umfangreicher werdenden Traineraufgaben sorgten. Die freie Zeit nutzte sie für ihr Engagement auf Gau-, Landes- und Bundesebene. Eschmann übernahm zahlreiche Ämter und ist bis heute Gaufachwartin für Gymnastik und Sportgymnastik sowie Landesfachwartin für die Rhythmische Sportgymnastik. Längst gehört die Sprendlingerin auch zur SKG und engagiert sich dort ebenfalls. Daneben arbeitet sie unermüdlich daran, interessante Wettkämpfe nach Dreieich zu holen – wie 2001 und 2014 das Bundesfinale der Synchrongymnastik. Und ganz nebenbei ist Eschmann Beisitzerin bei den Freunden Sprendlingens.