Die 15-jährige Melissa Kar trainiert seit fast zehn Jahren im Turnzentrum des Deutschen Turnerbundes in Frankfurt. Seit 2016 startet sie für die SKG Sprendlingen und ihre Mutter ist die erfolgreiche Trainerin der SKG-Gymnastinnen.
Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften und der Qualifikation zur Juniorenweltmeisterschaft konnte sich Melissa Kar jeweils als drittbeste deutsche Gymnastin präsentieren und damit als Ersatzmädchen für die deutsche Juniorennationalmannschaft qualifizieren. Mit ihrer Trainerin, der hessischen Landestrainerin Irina Martens, bereitet sie sich auf die Wettkämpfe vor. Und es hat sich gelohnt, bedingt durch eine Verletzung von Victoria Steinfeld aus dem Nationalmannschaftszentrum Schmiden bei Stuttgart bekam Melissa die Startchance mit ihrer Kür mit den Keulen.
Sie bildete gemeinsam mit der Juniorennationalgruppe sowie mit Lada Pusch vom TSV Schmiden das Team Deutschland, das in Cluj-Napoca in Rumänien an den Start ging. Von den vier verlangten Einzelübungen turnte Lada drei und Melissa eine, die Gruppe zeigte ihre beiden Choreographien.
Lada präsentierte hervorragende Programme mit Reifen, Ball und Band, Melissa zeigte eine sehr gute Keulenübung und platzierte sich auf dem 10. Platz im Feld der 58 Gymnastinnen. Ein grandioses Ergebnis. Die Gruppe verpatzte ihre beiden Durchgänge leicht und dadurch landeten die deutschen Gymnastinnen am Ende auf einem guten 8. Platz, den sie vor allem den tollen Einzelübungen zu verdanken hatten. (Anja Eschmann)

Neun Gymnastinnen der SKG Sprendlingen hatten sich für den Regio-Cup in der Rhythmischen Sportgymnastik qualifiziert. Die Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren gingen in drei verschiedenen Wettkampfklassen an den Start. Zwei Siegerinnen der Wettkämpfe kommen von der SKG Sprendlingen, die 13-jährige Anna Zagurnyj und die elfjährige Alexandra Alles.

Den Anfang machten am Samstag die Gymnastinnen der Juniorenwettkampfklasse (JWK) der Mädchen zwischen 13 und 15 Jahre sowie der freien Wettkampfklasse (FWK) der Mädchen ab 16 Jahre. Gleich vier Mädchen der SKG hatten sich in der JWK qualifiziert und Anna Zagurnyj, Deutschlandcupsiegerin des letzten Jahres, zeigte wieder eine souveräne Leistung mit Reifen, Ball und Band. Technisch auf höchstem Niveau konnte sie auch mit ihrem Ausdruck ihre Übungen überzeugend rüberbringen. Eine sehr gute Leistung zeigte auch die 13-jährige Julia Schweizer, die einen hervorragenden vierten Platz im Feld der 34 Starterinnen belegte. Auch die beiden Neulinge in der JWK, die zwölfjährigen Emily Maier und Suzana Fantaziu konnten trotz kleiner Fehler überzeugen und belegten die Plätze acht und neun und qualifizierten sich ebenso wie ihre Vereinskameradinnen für den Deutschlandcup im Juni.

In der FWK starteten zwei Gymnastinnen der SKG, die beiden 17-jährigen Liza Kovalova und Darja Kostukov. Liza ist im letzten Jahr aus der Ukraine zur SKG geflüchtet und nimmt in diesem Jahr erstmals an den Meisterschaften in Deutschland teil. Sie belegte im starken Feld der freien Wettkampfklasse mit Ball, Keulen und Band den sechsten Platz und qualifizierte sich damit zum Deutschlandcup. Darja Kostukov dagegen verpatzte ihre Keulenübung stark, so dass sie mit Platz 14 im Feld der 32 Gymnastinnen die Qualifikation verpasste.

Am Sonntag gingen dann die Schülerinnen (10-12 Jahre) an den Start. Drei Mädchen der SKG Sprendlingen hatten sich qualifiziert. Den Wettkampf begann Alexandra Alles mit einer ausdrucksstarken und technisch hochwertigen Kürübung ohne Handgerät und sie erzielte eine hohe Wertung, danach präsentierte sie ihre Übungen mit Ball und Keulen und erreichte jeweils die höchste Wertung des Wettkampfes. Damit sicherte sie sich den Sieg beim Regio-Cup. Die anderen beiden Starterinnen der SKG sind ebenfalls im März letzten Jahres aus der Ukraine nach Deutschland gekommen und starten ihre erste Saison für die SKG Sprendlingen. Die elfjährige Maryna Kovalova kam auf den dritten Platz und qualifizierte sich für den Deutschlandcup im Juni. Die zehnjährige Nadiia Kovalchuk verpasste als vierte die Qualifikation knapp und steht als Reservegymnastin am Deutschlandcup bereit, falls eine andere Gymnastin ausfällt.

Verantwortlich für die hervorragenden Ergebnisse der Gymnastinnen sind die Trainerinnen Ljuba Kar und Sonja Petimko, die die Mädchen mit intensivem Training gut vorbereitet haben.  (Anja Eschmann)

Alle Starterinnen der SKG Sprendlingen konnten sich bei den Regionalmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Düsseldorf für die Deutschen Juniorenmeisterschaften qualifizieren.

Den Anfang machte die 14-jährige Melissa Kar. Sie wird seit acht Jahren von der Landestrainerin Irina Martens im Turnzentrum in Frankfurt vorbereitet und wird aktuell regelmäßig vom Deutschen Turnerbund zu Internationalen Turnieren in ganz Europa geschickt. In ihren Küren mit Reifen und Ball schlichen sich kleine Fehler ein, die hohe Abzüge mit sich brachten, mit Keulen und Band konnte sie ihre wahre Stärke präsentieren, jedoch reichte es damit nicht zum ersten Platz. Mit dem zweiten Platz qualifizierte sie sich für die Deutsche Juniorenmeisterschaft im Mai.

Ähnlich erging des Adel Nurumbetova. Die zwölfjährige trainiert auch im Trainingszentrum und vierfache Deutsche Meisterin des vergangenen Jahres verpatzte nach sehr guten Leistungen mit Ball, Keulen und ohne Handgerät ihre Übung mit dem Band und musste sich einer Konkurrentin geschlagen geben. Die gleichaltrige Kamila Tkach kam im letzten Jahr aus der Ukraine zur SKG Sprendlingen und trainiert bei Ljuba Kar und Sonja Petimko im Verein und nicht im Turnzentrum. Trotzdem konnte sie sich mit einer souveränen Leistung auf dem Treppchen platzieren, vor allem mit den Keulen und mit dem Band sie ihr Leistungsvermögen aufblitzen. Sie belegte den dritten Platz in der Juniorenleistungsklasse 12.

Gleich drei Gymnastinnen der SKG, die im Turnzentrum trainieren, gingen in der Juniorenleistungsklasse 11 an den Start. Und alle drei schafften mit den Plätzen zwei, drei und fünf die Qualifikation zu den Deutschen Juniorenmeisterschaften. Die zehnjährige Sofia Titkova präsentierte sich mit Reifen, Ball und ohne Handgerät von ihrer besten Seite und belegte den zweiten Platz. Es folgte ihr Vira Kovalchuk, die zehnjährige kam auch im vergangenen Jahr aus der Ukraine, nach sehr sicheren Übungen mit Reifen und Ball auf dem dritten Platz. Nach einem Patzer mit dem Ball belegte die elfjährige Alisia Stefurak den fünften Platz.

Mit hohem Trainingsfleiß, Talent und Disziplin können solch tolle Ergebnisse erzielt werden.  (Anja Eschmann)

(Quelle: OP-online vom 27. März 2023) Von Sascha Eyssen Dreieich – Die SKG Sprendlingen und die TSG Neu-Isenburg sind in der Rhythmischen Sportgymnastik schon seit vielen Jahren in Hessen die erfolgreichsten Vereine. Ein Blick auf die Ergebnisliste der Hessischen Meisterschaften, die am Wochenende in der Sporthalle der Max-Eyth-Schule in Sprendlingen stattfanden, bestätigt dies ziemlich eindrucksvoll. Der weitaus größte Teil der Wettbewerbe wurde von Sportlerinnen aus Sprendlingen und Neu-Isenburg gewonnen.

19 erste Plätze gingen an die SKG Sprendlingen, fünf an die TSG Neu-Isenburg, die unter anderem in den Gruppenwettkämpfen Erfolge feierte. Bei den Gruppenwettkämpfen zu Beginn der beiden Meisterschaftstage waren auch die jüngsten Teilnehmerinnen am Start. „Natürlich war da die Aufregung schon die ganze Woche über groß“, sagte Christina Braun vom Team der SKG-Trainerinnen. Die 14-Jährige hatte ihre aktive Laufbahn kürzlich beendet und wechselte ins Trainerteam. Selbst hatte sie mit dem Sport begonnen, nachdem sie bei einer Freundin, die ebenfalls in der Rhythmischen Sportgymnastik aktiv war, zugeschaut hatte.

Die jüngsten Gymnastinnen trainieren zweimal in der Woche. Nachwuchsprobleme hat man bei der SKG nicht. Etwas schwieriger sei es dagegen manchmal, neue Trainerinnen zu finden, berichtete Christina Nülle, ebenfalls eine ehemalige rhythmische Sportgymnastin, die die SKG-Mannschaften am Wochenende als Betreuerin unterstützte. Sie begann bereits 2005 mit der Sportart, als sie beim SKG-Sommerfest eine Vorführung gesehen hatte. „Ich fand die Glitzerkleider und das Tanzen zur Musik und mit den Geräten total toll“, erinnerte sich Christina Nülle, die 2018 ihre Laufbahn beendete und nun ab und zu bei Wettkämpfen aushilft, an ihre Anfänge.

Die Gastgeberinnen von der SKG Sprendlingen freuten sich nicht nur über gelungene Meisterschaften mit spannenden Wettkämpfen, sondern auch über viele sportliche Erfolge. „Das war echt der Hammer“, meinte Abteilungsleiterin Anja Eschmann mit Blick auf die Gesamtausbeute des SKG-Teams, aber auch mit Blick auf einen speziellen Wettkampf zufrieden. In der Schülerinnenwettkampfklasse (Ball) gab es für die Sprendlingerinnen nämlich einen Dreifachsieg: Nadiia Kolvalchuk siegte vor Alexandra Alles und Amina Velulalieva.

Gleich über fünf Hessenmeistertitel durfte sich Melissa Kar freuen. „Sie hat hervorragend geturnt und hohe Punktzahlen erreicht“, sagte Anja Eschmann.

In der Juniorinnenleistungsklasse 13-15, deren Sportlerinnen über 20 Stunden in der Woche trainieren, war das Teilnehmerinnenfeld überschaubar. Da wird es erst bei den folgenden Regional- und Deutschen Meisterschaften mehr Konkurrenz geben. Anna Zagurnyj und Yelizavieta Kovalova gewannen für die SKG jeweils drei Meistertitel. Außerdem standen für Sprendlingen Julei Wang (2), Nadiia Kolvalchuk (2), Maryna Kovalova (2), Alisa Stefurak (1) und Adel Nurumbetova (1) ganz oben auf dem Treppchen.

Die TSG Neu-Isenburg gewann gleich drei der Gruppenwettbewerbe. Janna Hirsch und Sofiia Pechura holten außerdem Einzeltitel. Während für die jüngsten Teilnehmerinnen bei den Hessenmeisterschaften Endstation ist, haben die höheren Altersklassen mit den Regionalmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaften in den kommenden Monaten die nächsten Ziele bereits vor Augen.


Eine Gymnastikgruppe der SKG Sprendlingen in Aktion. © eyßen

Erfolgreich verliefen die Gaumeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik für die Mädchen der SKG Sprendlingen. Die Gymnastinnen zwischen 5 und 18 Jahren sicherten sich elf Titel und acht zweite und sechs dritte Plätze. 

Gaumeisterinnen in den Kinderklassen im Dreikampf wurden Christina Fedotov in der Wettkampfklasse und Lily Elshafei im Leistungsbereich der 9-Jährigen. Lily verwies mit Aglaya Valcheva, Jana Berns und Milana Wilhelm gleich drei Vereinskameradinnen auf die Plätze dahinter. 

In der Kinderleistungsklasse der 7-Jährigen kam Kira Singer auf den dritten Platz, bei den Sechsjährige platzierte sich Violetta Maier auf dem gleichen Platz mit ihrer Übung ohne Handgerät. 

Bei den 10-ährigen siegte Mariia Krylatova in der Leistungsklasse und Julei Wang in der Wettkampfklasse im Kürdreikampf. In der Leistungsklasse kam Emilia Pticyn auf den dritten Platz mit Reifen, Keulen und ohne Handgerät. 

Alisia Stefurak sicherte sich in der Juniorenleistungsklasse 11 den Sieg vor Sofia Titkova, Vira Kovalchuk kam auf den 4. Platz mit Reifen. Ball und ohne Handgerät. Die Zwölfjährigen mussten sich mit Ball, Keulen, Band und ohne Handgerät präsentieren, es siegte Adel Nurumbetova und Kamila Tkach kam auf den zweiten Platz. Melissa Kar war in der Juniorenleistungsklasse 15 einsame spitze und bereitet sich zur Zeit auf diversen internationalen Turnieren auf die Junioreneuropameisterschaftsqualifikation vor. 

Ein Sprendlinger Treppchen erzielten die Mädchen der Schülerwettkampfklasse der elf- und zwölfjährigen Gymnastinnen. Mit Ball, Keulen und Band siegte Maryna Kovalova vor Alisa Cetin und Alexandra Alles. Weitere Mädchen der SKG qualifizierten sich für die nächsten Wettkämpfe. 

In der Juniorenwettkampfklasse (13-15 Jahre) setzte sich wieder Anna Zagurnyj mit Reifen, Ball und Band durch. Sie verwies Emily Maier auf den zweiten Platz, Julia Schweizer und Katharina Grüner kam vor weitere SKG-Mädchen auf die Plätze vier und fünf. Im der freien Wettkampfklasse der Mädchen ab 16 Jahre siegte Liza Kovalova und verwies Darja Kostukov mit Ball, Keulen und Band auf den dritten Platz. 

Bei den Gruppe siegten die Mädchen der Juniorenwettkampfklasse, die Gruppen der Schülerwettkampfklasse und der Kinderklasse 8 Jahre kamen auf den zweiten Platz. 

Die Gymnastinnen der SKG haben sich für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert, diese finden am 25./26. März in der Max-Eyth-Schule in Dreieich-Sprendlingen statt. Wir hoffen auf eine starke Unterstützung durch Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Region.

Sieben von neun möglichen Titeln holten sich die Gymnastinnen der SKG Sprendlingen bei den hessischen Nachwuchsmeisterschaften. Julei Wang, Christina Fedotova, Luna Bina Lee, Lily Elshafei, Liza Yefimova und Maria Schneider sowie die beiden Kinderklassengruppen konnten sich den Titel sichern. 

In der Kinderleitungsklassen 8 Jahre und jünger sicherten sich Aglaya Valcheva, Lisa Schinko, Sascha Yefimova und Christina Fedotova den Sieg der Gruppen mit ihrer Übung ohne Handgerät. Vor allem im zweiten Durchgang zeigten sie sich als harmonische Gruppe. 

In der Kinderleistungsklasse 8-10 Jahre gingen Emilia Pticyn, Mariia Krylatova, Luna Bina Lee, Sofia Titkova und Alisia Stefurak mit drei Reifen an den Start. Alle fünf Mädchen trainieren im Landesleistungszentrum in Frankfurt. Trotz eines großen Fehlers im zweiten Durchgang konnten sie sich den Titel sichern. 

Ein Sprendlinger Treppchen gab es in der Kinderleistungsklasse 9. Mit Seil, Ball und ohne Handgerät sowie der Pflichtübung mit den Keulen präsentierte sich Luna Bina Lee am stabilsten und gewann mit deutlichem Vorsprung vor ihren Vereinskameradinnen Emilia Pticyn und Mariia Krylatova im Feld der 8 Teilnehmerinnen. 

In der Kinderwettkampfklasse 9 konnte sich ebenfalls eine Gymnastin der SKG Sprendlingen durchsetzen. Julei Wang siegte mit Reifen und ohne Handgerät sowie der Pflichtübung mit den Keulen souverän vor ihrer Viktoria Schneider, die bei 14 Starterinnen den zweiten Platz belegte. 

In der Kinderwettkampfklasse 8 setzte sich Christina Fedotova durch. Sie siegte mit Seil und ohne Handgerät sowie einer Pflichtübung mit dem Ball mit Abstand. Ihre Vereinskameradin Sascha Yefimova belegte nach einen sehr guten Leistung überraschend den dritten Platz bei neun Teilnehmerinnen. 

Ein unglaubliches Ergebnis erzielten die Gymnastinnen der Kinderleistungsklasse 8. Gleich sieben der ersten acht Gymnastinnen starten für die SKG Sprendlingen. Es siegte mit Vorsprung Lily Elshafei vor Aglaya Valcheva und Milana Wilhelm. Mit Seil, Reifen und ohne Handgerät sowie mit der Pflichtübung mit dem Ball belegten Darja Zagurnyj, Jana Berns und Lisa Schinko die Plätze 4-6, während Kitana Kuzmin den achten Platz gegen 13 Konkurrentinnen erreichte. 

In der Kinderleistungsklasse 7 kam Letizia Gross auf den 13 Platz im Feld der 19 Starterinnen. 

Im Wettkampf der Duo konnten sich Liza Yefimova und Maria Schneider souverän durchsetzen. Mit ihrer Reifenübung zeigten sie kaum Schwächen und verwiesen die Konkurrenz auf die Plätze. Noella Hofmann und Isabella Jadwiszczak kamen nach einigen Patzern auf den 5. Platz im Felder der 9 Duos. 

Ein hervorragendes Ergebnis der Gymnastinnen der SKG Sprendlingen. Ljuba Kar, Viktoria Kurnaeva und Irina Martens haben einige Gymnastinnen im Landesleistungszentrum vorbereitet, andere Mädchen trainieren bei Ksenia Cetin, Ilona Klein und Paula Schellenberg im Vereinstraining der SKG und konnten ebenfalls sehr zufrieden mit den Leistungen der Mädchen sein. (Anja Eschmann)

Die Gymnastinnen der SKG Sprendlingen lieferten am ersten Tag der Hessischen Meisterschaften eine fantastische Leistung ab. Die 14-jährige Mariana Meryem Kar und ihre 13-jährige Schwester Melissa Kar sicherten sich die Titel als Hessische Meisterinnen in der Juniorenleistungsklasse 15 und 14 und zeigten beeindruckende Leistungen mit Reifen, Ball, Keulen und Band und verzauberten das Publikum. Unsere dritte Bundeskadergymnastin Lilly Yena Lee musste leider verletzungsbedingt absagen. Wir hoffen, dass sie bei den Qualifikationswettkämpfen im April ebenso erfolgreich abschneidet.

Die Gymnastinnen der Wettkampfklasse starteten beim Landes-Cup. Alle Mehrkampftitel gingen an Gymnastinnen der SKG. Den Anfang machte die neunjährige Deya Suttorp, die in der Schülerwettkampfklasse 10 ihre Konkurrenz mit Reifen, Keulen und ohne Handgerät in den Schatten stellte. Sie verwies ihre Vereinskameradinnen Emma Rentsch und Milana Hass auf die Plätze zwei und drei sowie die anderen 13 Konkurrentinnen neben das Treppchen.

Auch in der Schülerwettkampfklasse 11/12 war das Treppchen fest in Sprendlinger Hand. Sogar die ersten fünf Plätze gingen an die SKG Sprendlingen. Mit einer sehr starken Leistung konnte sich die 11-jährige Emily Maier mit Reifen, Keulen und ohne Handgerät ihren ersten Einzeltitel auf Landesebene sichern und verwies Alexandra Alles, Marina Lopotenco, Victoria Fischer und Suzana Fantaziu auf die Plätze zwei bis fünf. Alle zeigten tolle Übungen und qualifizierten sich für den Regio-Cup im Mai. Den siebten Platz sicherte sich Veronika Kruglova vor Milena Lang, auf Platz 10 kam Lisa Schneider vor Allegra Keuck und den 13. Platz belegte Lea Mazzotta im Feld der 15 Teilnehmerinnen.

In der Juniorenwettkampfklasse 13-15 war Anna Zagurnyj eine Klasse für sich. Die 12-jährige brillierte mit Reifen, Ball und Keulen und zeigte extrem ausdrucksstarke Übungen. Sie siegte vor der Christina Braun. Den vierten Platz belegte Julia Schweizer, fünfte wurde Katharina Grüner. Auch diese vier qualifizierten sich für den Regio-Cup im April.

Spannung wurde in der freien Wettkampfklasse der Mädchen ab 16 Jahre erwartet. Eine der jüngsten Teilnehmerinnen, die 16-jährige Darja Kostukov zeigte souveräne Übungen mit Reifen und Ball sowie kleine Fehler in der Bandübung und setzte sich damit gegen die Konkurrenz durch. Ihre 17-jährige Vereinskameradin Katrin Maier präsentierte sich sehr stabil und sicherte sich mit dem dritten Platz ebenfalls die Teilnahme am Regio-Cup im April.

Die Ukrainerin Olena Mozhaikina ist eine von acht geflüchteten Gymnastinnen, die in der SKG Sprendlingen eine neue Heimat gefunden hat. Sie durfte in einem Sonderwettkampf an den Start gehen und zeigte zwei beeindruckende Übungen. Mit ihrem geliebten Sport kehrt etwas Normalität in das Leben der jungen Mädchen zurück.

Am Sonntag folgten die Gruppenwettkämpfe. Die zweite Gruppe der Schülerwettkampfklasse mit Lea, Allegra, Liza, Noella und Veronika präsentierte sich als starke Gruppe und sicherte sich mit ihrer Seilübung den zweiten Platz. Die erste Gruppe der SKG hatte nicht ihren besten Tag erwischt und patzte mehrfach mit dem Seil. So erreichten Emily, Alexandra, Marina, Lisa und Victoria nur den dritten Platz, qualifizierten sich aber wie die zweite Gruppe für den Deutschlandcup im Mai in Mainz.

In den Finalwettkämpfen der Juniorenwettkampfklasse unterstrich Anna Zagurnyj mit drei Siegen ihre Extraklasse. Christina Braun sicherte sich zwei Silbermedaillen mit Ball und Keulen, Julia Schweizer zwei Bronzemedaillen mit Reifen und Keulen. Katharina Grüner erreichte den 4. Platz mit dem Reifen.

Darja Kostukov konnte sich mit dem Reifen in der freien Wettkampfklasse souverän den Sieg sichern, Katrin Maier holte sich mit dem Reifen und Band die Silbermedaille und belegte mit Ball den dritten Platz.

In der Juniorenleistungsklasse mussten die Kar-Schwestern gegeneinander antreten. Mit dem Reifen setzte sich Meryem Kar durch, mit Ball, Keulen und Band setze sich Melissa Kar gegen die Konkurrenz durch. Melissa wird im April bei der zweiten Qualifikation für die Junioreneuropameisterschaft antreten und wir drücken ihr die Daumen, dass sie eine tolle Leistung abliefert.

Das Trainerinnenteam der SKG war sehr zufrieden, Ljuba Kar, Ilona Kostukov und Ksenia Cetin arbeiten seit Jahren mit den Mädchen, Anastasiya Lobanova unterstütz das Team seit November erfolgreich. (Anja Eschmann)

Die erfolgreichen Gymnastinnen bei den Hessischen Meisterschaften: von links Olena Mozhaikina, Darja Kostukov, Christina Braun, Julia Schweizer, Melissa Kar, Anna Zagurnyj, Katharina Grüner, Katrin Maier und Meryem Kar

 

Die ersten Drei der SWK10: Emmy Rentsch, Deya Suttorp und Milana Hass.

Bereits zum 2. Mal hat sich die SKG Sprendlingen 1886 e.V. bei der Volksbank Dreieich eG um den  „Stern des Sports“ beworben. Im Jahre 2016 wurde die Abteilung Rehasport für Krebspatienten für ihr Engagement belohnt.
In diesem Jahr freuen sich die Kids und Eltern der Rhythmischen Sportgymnastik auf ihren 4. Platz. Herzlichen Dank an alle.
Um erfolgreich in der Rhythmischen Sportgymnastik zu sein, ist nicht nur großes Talent und enorme Anstrengungsbereitschaft notwendig, sondern auch ein hoher finanzieller Aufwand erforderlich. Um auch sozial schwachen Kindern die Möglichkeit geben zu können, an nationalen und internationalen Turnieren teilzunehmen, ist eine finanzielle Unterstützung auch von Seiten des Vereins notwendig. Das Engagement der Eltern beschränkt sich nicht nur auf die Fahrdienste zum Training, sondern auch zu den Wettkämpfen, die teilweise auch mit Übernachtungen verbunden sind. Außerdem entstehen hohe Kosten für die Handgeräte sowie die Gymnastikanzüge, die individuell angefertigt werden.
Die Mädchen trainieren zwei bis fünfmal pro Woche zwischen zwei und vier Stunden. Dieser hohe Trainingsumfang ist für die Anforderungen der Rhythmischen Sportgymnastik notwendig.
Die Leistungsentwicklung in dieser Sportart ist enorm. Die Gymnastinnen der SKG haben diese  Herausforderung angenommen und trainieren mit der Unterstützung ihrer Trainerinnen und des Vereins sehr konsequent.


v.l.n.r. vorne: Ilona Kostukov und Paula Schellenberg (Trainerinnen), Bettina Schmidt (Abteilungsmanagement), v.l.n.r. hinten: Patrick Gehres (Bereichsleiter Volksbank Dreieich eG), Anja Eschmann (Abteilungsleitung), Gigi Eschmann (Abteilungsgründerin), Rene Heekerens (Filialleiter Volksbank Dreieich eG)

RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK - Dreieicherinnen holen 14 von 17 Titeln auf Gauebene

Dreieich – Nach langer Wettkampfpause hat die neue Saison in der Rhythmischen Sportgymnastik für die SKG Sprendlingen höchst erfolgreich begonnen. Die Mädchen sicherten sich 14 der 17 zu vergebenden Titel im Turngau Offenbach-Hanau.

In den Kinderleistungsklassen gewannen die achtjährige Aglaya Valcheva und die neunjährige Luna Bina Lee die Titel im Dreikampf ihrer Altersklasse. Lisa Schinko kam bei den Achtjährigen auf den zweiten Platz und Emilia Pticyn wurde bei den Neunjährigen Dritte. Nur eine Übung mussten die Siebenjährigen zeigen, hier belegten Letizia Gross den zweiten Platz und Lina Löffler den sechsten Platz.

In der Kinderwettkampfklasse der Neunjährigen konnte sich Viktoria Schneider mit Reifen und ohne Handgerät durchsetzen, während Julei Wang auf Rang drei landete. Im Wettkampf der Achtjährigen kam Christina Fedotova mit Seil und ohne Handgerät auf den zweiten Platz, Oleksandra Yefimova auf Rang sechs.

In den älteren Wettkampfklassen nahmen die Mädchen der SKG oft das komplette Siegertreppchen ein. In der Schülerwettkampfklasse 10 behauptete sich Deya Suttorp vor Emma Rentsch, Alisa Cetin und Milana Hass mit Reifen, Keulen und ohne Handgerät.

Auch in der Schülerwettkampfklasse 11/12 waren die Dreieicherinnen eine Klasse für sich. Die Plätze eins bis vier bei den Übungen mit Keulen, Reifen und ohne Handgerät belegten Marina Lopotenco, Emily Maier, Victoria Fischer und Alexandra Alles. Sechste wurde Lisa Schneider, Achte Suzana Fantaziu vor Allegra Keuck und Milena Lang.

Anna Zagurnyj, Christina Braun und Katharina Grüner holten sich in den Juniorenwettkampfklasse der Zwölf- bis 15-Jährigen mit Reifen, Ball und Keulen die ersten drei Plätze. Julia Schweizer wurde Fünfte im Feld der neun Gymnastinnen.

In der Freien Wettkampfklasse der Mädchen ab 16 Jahre setzte sich Darja Kostukov durch, Katrin Maier wurde mit Reifen, Ball und Band Dritte.

Die drei Bundeskadergymnastinnen der SKG gingen in der Juniorenleistungsklasse an den Start. Mit starken Auftritten gewannen Mariana Meryem Kar, Melissa Kar und Lilly Yena Lee in ihrer jeweiligen Altersklasse den Titel. Als Duo setzten sich Noella Hofmann und Isabella Jadwiszczak mit dem Reifen durch.

Auch vier Gruppen gingen für die SKG an den Start. In der Kinderleistungsklasse 8 siegte das Dreieicher Quartett mit seiner Übung ohne Handgerät. Den Wettbewerb mit drei Reifen für fünf Gymnastinnen in der Kinderleistungsklasse 10 beendete das SKG-Team ebenfalls auf Platz eins. In der Schülerwettkampfklasse mit fünf Reifen feierte der Sprendlinger Verein einen Doppelsieg. Die beiden Mannschaften stellten die Konkurrenz in den Schatten.  fm
(Quelle: OP-online vom 18. März 2022)

Sie gehören zum Team der SKG, das bei den Gaumeisterschaften ordentlich abräumte (von links): Aglaya Valcheva, Julei Wang, Oleksandra Yefimova, Christina Fedotova, Lisa Schinko und Viktoria Schneider. Foto: skg

Die Gymnastinnen der SKG Sprendlingen nahmen sehr erfolgreich an den jährlichen Gaumeisterschaften der Turngaue Main-Taunus, Frankfurt und Offenbach-Hanau in der Rhythmischen Sportgymnastik teil, die die Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften und den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften im Einzel und in der Gruppe sind.

In der Kategorie der Sechsjährigen (Kinderleistungsklasse 6) siegte Aglaya Valcheva mit ihrer Übung ohne Handgerät vor Amelie Kraft und Lisa Schinko. Die Plätze vier bis sechs erreichten Sascha  Yefimova, Lena Schinko und Elisa Pticyn. Für die Jüngsten war es der erste Wettkampf überhaupt.

In der Kinderleistungsklasse 7 (KLK7) durfte Luna Bina Lee auf den ersten Platz des Siegerpodest steigen, nachdem sie die beste Übung ohne Handgerät zeigte. Emilia Pticyn freute sich über den zweiten Platz, Viktoria Schneider über den dritten Platz. Luna und Emilia nehmen einmal wöchentlich am hessischen Kadertraining teil und konnten sich für die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften (HNM) qualifizieren. Veronika Gross erreichte Rang fünf.

In der KLK8 wurde jeweils eine ohne-Handgerät, eine Seil- und eine Reifenübung präsentiert. Hier freute sich Emma Marie Rentsch über den dritten Treppchenplatz. Milana Hass erturnte sich den fünften, Eva Stele den siebten und Alisa Cetin den achten Platz. Alle Mädchen konnten sich mit ihrer erreichten Punktzahl für die HNM qualifizieren.

Für eine Überraschung sorgte Alexandra Alles in der KLK9, für die es die erste Gaumeisterschaft war. Alexandra erreichte unter acht Gymnastinnen den ersten Platz. Noella Hofmann belegte den fünften, Greta Wittmann den sechsten und Karina Hepting den siebten Platz. Alexandra und Noella qualifizierten sich für die HNM.

In der Schülerleistungsklasse zehn (SLK10) siegte Lilly Yena Lee, die viermal wöchentlich im Landeskader trainiert.

In der Schülerwettkampfklasse (SWK10) durfte Emily Maier auf den ersten Podestplatz steigen. Victoria Fischer erturnte sich den dritten Platz, gefolgt von Lisa Schneider, Veronika Kruglova, Maria Schneider, Lea Mazzotta und Liza Yefimova auf den Plätzen 4-8. Für die Hessischen Meisterschaften (HM) qualifizieren konnten sich Emily, Victoria, Lisa, Veronika und Lea. Verletzungsbedingt konnte Marina Lopotenco nicht starten, jedoch wurde Marina wegen ihrer guten Ergebnisse beim Turntalentschulpokal ebenfalls für die HM zugelassen.

In der SWK turnte sich Anna Zagurnyj auf Platz eins, gefolgt von Christina Braun und Julia Schweitzer auf den Plätzen zwei und drei. Den fünften Rang belegte Katharina Grüner, gefolgt von Charlotte Bischoff auf dem sechsten, Adèl Zaretski auf dem siebten und Anastasia Steinbeck auf dem neunten Rang. Anna, Christina, Julia, Katharina und Charlotte konnten sich für die HM qualifizieren.

In der Juniorenleistungsklasse zwölf (JLK12) siegte Melissa Kar, die im Turnzentrum Frankfurt trainiert. Meryem Marianna Kar, die vier Übungen präsentierte und ebenfalls im Turnzentrum Frankfurt trainiert, siegte in der JLK13.

In der Jugendwettkampfklasse (JWK) belegte Darja Kostukov den ersten Platz. Katrin Maier freute sich in der ältesten Kategorie, der Freien Wettkampfklasse (FWK), über den dritten Podestplatz. Evelyn Postoarca erreichte Platz vier in dieser Kategorie, nachdem sie durch eine Verletzung fast drei Monate nicht trainieren konnte. Alle dürfen auch bei der Hessischen Meisterschaft starten.

Neben den Einzelwettkämpfen wurden auch die Gruppenqualifikationswettkämpfe ausgetragen.

In der Kinderleistungsklasse acht (Kinder bis acht Jahre) siegte die SKG Gruppe II mit Luna Bina Lee, Emilia Pticyn, Eva Stele, Emma Marie Rentsch, Milana Hass und Alisa Cetin (Jahrgänge 2012-2013). Die SKG Gruppe I der Jahrgänge 2013-2014  mit Lisa Schinko, Lena Schinko, Amelie Kraft, Aglaya Valcheva, Elisa Pticyn und Veronika Gross erreichten als jüngste Gruppe den dritten Platz. Beide Gruppen präsentierten eine Ohne-Handgerät-Übung.

In der KLK8-10 siegten Lisa Schneider, Liza Yefimova, Alexandra Alles und Noella Hofmann mit ihrer Reifen-Übung.

In der SWK-Kategorie siegten Lea Mazzotta, Veronika Kruglova, Maria Schneider, Victoria Fischer, Marina Lopotenco und Emily Maier mit ihrer Übung mit fünf Bällen.

Charlotte Bischoff, Katharina Grüner, Julia Schweitzer, Christina Braun und Anna Zagurnyj siegten in der Schülerleistungsklasse mit ihrer 5-Bälle-Gruppenübung.

Alle fünf Gruppen der SKG Sprendlingen konnten sich für die HM bzw. die HNM qualifizieren.

Für die teilnehmenden Gymnastinnen, die Kampfrichter und das Trainerteam war es ein langer und erfolgreicher Qualifikationswettkampf in der neuen Saison. Jetzt stehen die Vorbereitungen für die Hessischen Meisterschaften Mitte März und die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften Ende April an.  (Ilona Kostukov)

Sport- und Kulturgemeinschaft
von 1886 e. V. Sprendlingen
Seilerstraße 9-13, 63303 Dreieich

 

Telefon: 06103 - 604 666
Fax: 06103 - 604 667
Mail: info@skg-sprendlingen.de

 

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr