(16.07.1923) Mit 600 Teilnehmern war der beliebte Möwathlon-Triathlon in Mörfelden-Walldorf wieder einmal restlos ausgebucht und vier SKG-Athleten waren mit dabei. 500 m Schwimmen im Walldorfer Badesee mit 26 Grad Wassertemperatur bildeten den Auftakt. Anschließend folgten 19,2 km Radfahren auf total für den Autoverkehr gesperrter Straße und am Schluss noch 5,5 km Laufen durch den Wald am Sportgelände. Extrem stark bei den Frauen Yvonne Bölke-Erler. Sie erreichte bereits nach 1:15:13 Std. das Ziel und siegte damit souverän in der Altersklasse 40. Schnellster bei den Männern war Jens Wickenhagen. Er benötigte 1:10:46 Std. und belegte damit in der AK 40 den11. Platz. Alexander Schuster folgte in der AK 45 mit 1:25:43 Std. Dies war der 29. Platz. In der AK 75 siegte wieder einmal Dieter Macholdt. Der Senior benötigte 1:47:11 Std. Damit steigerte er seine Triathlon/Duathlon-Konto auf 444 erfolgreiche Rennen seit 1985.
Die letzten beiden Wochenenden standen bei den Triathleten der SKG Sprendlingen ganz im Zeichen der Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen).
Bereits am 25.06.2023 fand bei heißen 28 Grad im fränkischen Roth der weltgrößte Langdistanz-Triathlon mit 3800 Teilnehmern statt. Dort begaben sich gleich drei „Schwimmradläufer“ der SKG als Einzelstarter, sowie eine Staffel, an den Start. Schnellster Dreieicher war Renè Glaser. Er überquerte nach 11:04:43 Std. die Ziellinie und belegte in der AK 40 den 259. Platz. Gefolgt von Angelika Halberstadt in 11:19:24 Std. (5. AK 55) und Katharina Weber in 12:06:19 Std. (53. AK 30). Unsicher war, ob die geplante Staffel überhaupt antreten kann, da der Läufer kurzfristig ausfiel und Ersatz nicht einfach zu finden war. Glücklicherweise sprang spontan eine Läuferin aus Kleinostheim ein. So konnte das Trio, bestehend aus Nicole Baumstark-Leopold (Schwimmen), deren Mann Frank Leopold (Radfahren) und Lieselotte Grein (Laufen) doch noch starten. Sie erreichten nach 10:52:06 Std. als 125. von 295 gestarteten Staffeln das Ziel.
Am vergangenen Wochenende ging es bei etwas angenehmeren Temperaturen von 24 Grad direkt in Frankfurt, mit dem Ironman und 2500 Startern, weiter. Hier stellten sich drei Triathleten der Herausforderung. Katja Schneider, die Präsidentin des Hessischen Triathlon Verbandes, lief nach sensationellen 10:38:43 Std. als 6. in der Altersklasse 35 über die Ziellinie. Yvonne Bölke-Erler und Peggy Cortina gaben in Frankfurt ihr Debüt auf der Langdistanz, und das mit beachtlichen Ergebnissen. So lief Bölke-Erler als 12. in der Altersklasse 40, nach 12:09:02 Std., auf dem Römerberg ins Ziel. Cortina folgte ihr nach 13:35:45 Std. als 23. der Altersklasse 45.
Am bislang heißesten Tag des Jahres fand der 17. Heinerman-Triathlon in Darmstadt statt. Eingebunden die Hessischen Meisterschaften über die Sprintdistanz von 750 m Schwimmen im Woog, 20 km Radfahren auf gänzlich gesperrter Straße Richtung Dieburg und abschließendem 5 km-Lauf durchs nahegelegene Oberfeld. Rund 100 Starter stellten sich diesen Herausforderungen und zwei SKG-Triathleten waren unter ihnen. Sehr stark hier Thorsten Bischoff mit der tollen Endzeit von 1:09:09 Stunden. Damit gelangte er in der Altersklasse 45 auf den 2. Platz (10. gesamt). Oldtimer Dieter Macholdt hatte es mit starker Konkurrenz in der AK 75 zu tun. Er belegte nach 1:54:14 Std. gerade noch den 3. Platz (85.) knapp vor seinem nächsten Konkurrenten.
In diesem Frühjahr wollen die Triathleten der SKG Sprendlingen unter der Federführung von Andrea Nardelli das Dutzend voll machen. Der 12. Stadtwerke Dreieich Duathlon findet dieses Jahr am Sonntag 7. Mai statt. Wieder mit Start und Ziel am Sportzentrum an der Lettkaut. Startschuss ist um 14.oo Uhr, danach begeben sich die Teilnehmer auf die Laufstrecken von 2 mal 4,4 km und dazwischen 18,4 km Radfahren durch den nahegelegenen Wald. Der Kurs ist flach und beschildert. Damit ist er sowohl für Ersttäter als auch Hobbyathleten mit einem ganz normalen Rad bestens zu bewältigen. Ebenfalls werden die Stadtmeister/in mit Wohnsitz in Dreieich ermittelt, und auch als Staffel kann wiederum gestartet werden (ein Läufer/in und ein Radfahrer/in). Die Teilnahmegebühr beträgt bis zum 30. April Einzel 30 € und als Staffel 40 €. Danach 36 € bzw. 46 €. Für Kurzentschlossene kann am Wettkampftag auch noch bis eine Stunde vorher nachgemeldet werden Altersklassenwertungen in 5 Jahresabschnitten. Auch Zuschauer sind an diesem Tag herzlich willkommen. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt sein. Näheres in der Ausschreibung unter www.duathlon-in-dreieich.de.
Zurückblickend können die Triathleten der SKG Sprendlingen mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres recht zufrieden sein. Auf Wettkampfebene nahmen 38 Athleten an 18 Veranstaltungen teil. Dabei standen sie 15 mal bei Altersklassenwertungen ganz oben auf dem Siegerpodest, sowie vier weitere Platzierungen unter den ersten Drei. Dauerbrenner Dieter Macholdt verbuchte hier alleine 12 erste Plätze. Außerdem wurde er Hessischer Meister in Darmstadt über die Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen). Über die Mitteldistanz (2 km – 84 km– 21 km) fanden diese beim Moret-Triathlon statt. Hier belegte Martin Fitzthum den dritten Platz. Darüber hinaus starteten in Frankfurt mit Erfolg vier SKG´ler bei der Europameisterschaft im Ironman (3,8 – 180 – 42,2 km). Für Katja Schneider, Katharina Weber und Frank Leopold war es die erste Langdistanz. Lediglich Felix Jüttner hatte schon Erfahrung in diesem Bereich. Seit 1988 waren somit 134 Triathleten von der SKG Sprendlingen in dieser Ultradisziplin erfolgreich, und das weltweit.
Auch als Veranstalter haben sich die „Schwimmradläufer“ mittlerweile einen Namen gemacht. Unter der Federführung von Andrea Nardelli wurde der 11. Stadtwerke Dreieich Duathlon trotz widriger Wetterbedingungen wieder gut angenommen, und auch der 5. Kids-Triathlon hatte wieder großen Zuspruch. Hier war die Schwimmabteilung der Hauptakteur.
Unter der rührigen Leitung von Abteilungsleiterin Nicole Baumstark und Yvonne Bölke-Erler werden die Triathleten auch im nächsten Jahr wieder von sich hören lassen, die seit der Gründung 1985 eine tragende Säule der SKG Sprendlingen darstellen.
Die Wettkampfbedingungen zum 38. Moret-Triathlon waren alles andere als rosig. Zwar blieb der angekündigte Dauerregen aus, aber ansonsten war es stürmisch und sehr kalt am Sickenhöfer See bei Babenhausen. Sehr viele Anmelder blieben aus diesem Grund lieber zu Hause, doch die verbliebenen ca. 250 Teilnehmer auf verschiedenen Distanzen trotzten den widrigen Bedingungen. Sechs SKG-Triathleten waren unter den Unentwegten. Martin Fitzthum startete über die Mitteldistanz von 2 km Schwimmen, 84 km Radfahren auf gesperrten Straßen und 21,1 km Laufen durch die angrenzenden Felder. Er benötigte 4:45:24 Std. für diese Strecke, auf der als einziger die Hessischen Meisterschaften ausgetragen wurden. In der Altersklasse 50 belegte Fitzthum den 3. Platz. Stark auch Christoph van Roo über die Olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Nach 2:13:24 Std. überquerte er als Gesamtsiebter in einem starken Feld die Ziellinie und kam in der AK 30 auf den 4. Platz. Yvonne Bölke-Erler benötigte 2:44:09 Std. Mit dieser tollen Zeit kam sie in der AK 40 auf den 2. Platz. Ihr Mann Leonhard begleitete sie bei diesem Unterfangen. Er erreichte damit im Ziel die gleiche Zeit und kam in der AK 35 auf den 6. Platz. Zwei weitere SKG´ler begnügten sich mit der Sprintdistanz von 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Hier glänzten Robert Kögel und Dieter Macholdt. Kögel erreichte nach 1:35:18 Std. das Ziel und siegte damit in der AK 65. Macholdt benötigte 1:46:47 Std. In seiner AK 75 siegte er damit ebenfalls.